Wittingen - St. Stephanus II

Foto: Jens Schulze

Wahrnehmen, handeln, bewegen, denken – wir verstehen die kindliche Entwicklung als Einheit. Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren werden in unserer Kita Stephanus II in vier Elementar- und zwei Krippengruppe betreut. Jedes einzelne Kind in seiner Persönlichkeit nach seinen individuellen Möglichkeiten zu fördern, ist uns wichtig.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

Frühdienst
7.30 - 8.00 Uhr

KRIPPE

Vormittags
8.00 - 12.00 Uhr

3/4 Tag
8.00 - 14.00 Uhr

KITA

Vormittags
8.00 - 12.00 Uhr

3/4 Tag
8.00 - 14.00 Uhr

3/4 Tag (Integrationsgruppe)
8.00 - 14.00 Uhr

ganztags
8.00 - 16.00 Uhr

Foto: Jens Schulze
Foto: Jens Schulze

Freies Spielen ist die wichtigste Form, um zu lernen und zu begreifen. Eine ausgesprochen ernsthafte Tätigkeit, bei der sich Kinder mit ihrer Umwelt auseinandersetzen, experimentieren, auf Entdeckungsreise gehen. Es ist ein Neugierig sein mit allen Sinnen. Freies Spielen ermöglicht Konfliktverarbeitung, regt die Fantasie an, dient dem Wissenserwerb. Es stärkt Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit – beides Voraussetzungen für die Schulfähigkeit.

Foto: Jens Schulze
Foto: Jens Schulze

Bewegung ist das Tor zum Lernen. Jungen und Mädchen zeigen Bewegung betreffend oft unterschiedliches Verhalten – beide Geschlechter sollen ihre Erfahrungsmöglichkeiten bei uns erweitern können. Rennen, rutschen, kriechen, hüpfen, klettern, Roller fahren – Bewegung ist drinnen und draußen möglich, egal wie das Wetter gerade ist.

Foto: Jens Schulze
Foto: Jens Schulze

Zu einer gesunden Entwicklung gehört gesunde Ernährung. Wir orientieren uns an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Vegetarische Zwischenmahlzeiten bereiten wir gemeinsam mit den Kindern zu, dazu verwenden wir auch Obst und Gemüse aus unserem kleinen Garten. Wir vermitteln den Kindern, auf die Signale ihres Körpers zu achten und bieten Mahlzeiten ohne Essenszwang an.

Leitung

Laura Dralle
Schützenstraße 20
29378 Wittingen

Laura Dralle
Schützenstraße 20
29378 Wittingen