
Pädagogische Geschäftsführung
Gabriele Mork
Junkerstraße 22
29378 Wittingen
Telefon 0 170 706 13 82
Pädagogische Geschäftsführung
Gabriele Mork
Junkerstraße 22
29378 Wittingen
Telefon 0 170 706 13 82
Gabriele Mork ist Diakonin und Diplom-Religionspädagogin. Zusätzlich bringt die Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzausbildung Erfahrungen als Fortbildnerin in der Erwachsenen- und Familienbildung mit. Gabriele Mork ist seit Anfang 2022 für den Kitaverband als Pädagogische Geschäftsführerin tätig.
St. Katharinen I
Nela Deneke
Kirchplatz 1
29379 Wittingen-Knesebeck
Telefon 0 58 34 899
Nela Deneke ist Sozialpädagogin.
St. Katharinen II
Angie Hauffe
Wittinger Strasse 9A
29379 Wittingen-Knesebeck
Telefon 0 15120555910
Angie Hauffe Angie Hauffe ist gleich zweimal staatlich geprüft: als Sozialassistentin und als Erzieherin. Die Fachwirtin für Kindertagesstätten ist seit 2018 Leiterin der Kita St. Katharinen II. Ihr Faible für Kneipp-Anwendungen ist im Freiwilligen Sozialen Jahr entstanden, das sie in einer Kneipp-Kita absolvierte.
Kindertagesstätte St. Laurentius
Marianne Kramer
Hauptstraße 17
29378 Wittingen - Ohrdorf
Telefon 0 58 39 300
Marianne Kramer arbeitet am liebsten an der Basis, ihr Schwerpunkt ist Religionspädagogik und integrative Erziehung. Die Leiterin der Ohrdorfer Kita hat eine Vorliebe für Musik und darstellendes Spiel mit Kindern. Ehrenamtlich verantwortet sie Kindergottesdienste.
Kindertagesstätte St. Stephanus 1
Mike Lawrenz
Schützenstraße 16
29378 Wittingen
Telefon 05831 8487
Mike Lawrenz ist Leiter der Kita St. Stephanus 1 in Wittingen. Er ist staatlicher anerkannter Erzieher, auch Religionspädagogik, systemische Arbeit in Kindertagesstätten und Qualitätsmanagement gehören zu den Qualifikationen des Kita-Leiters.
Kindertagesstätte St. Stephanus 2
Laura Dralle
Schützenstraße 20
29378 Wittingen
Telefon 0151 118 39 162
Laura Dralle ist Erzieherin und Fachwirtin für Kindertagesstätten. Neben anderen Schwerpunkten ist sie erfahren in den Bereichen Inklusion, Mehrsprachigkeit und ADHS-Therapie. Seit 2015 leitet sie die Kita St. Stephanus 2.
Kindertagesstättenverband Wittingen
Vorsitzende
Elisabeth Schulze
Junkerstraße 22
29378 Wittingen
Elisabeth Schulze ist Vorsitzende des Evangelisch-lutherischen Kindertagesstättenverbandes Wittingen. Die pensionierte Gymnasiallehrerin ist auch Vorsitzende der Synode des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen.
Kindertagesstättenverband Wittingen
Stellv. Vorsitzender
Pastor Olaf Klein
Junkerstraße 22
29378 Wittingen
Telefon 0 58 31 992 84 75
Pastor Olaf Klein ist stellvertretender Vorsitzender des Evangelisch-lutherischen Kindertagesstättenverbandes Wittingen und Pastor der Evangelisch-lutherischen Gesamtkirchengemeinde Wittingen-Ohrdorf.
Kindertagesstättenverband Wittingen
Betriebswirtschaftliche Leitung
Christian Dege
Eyßelkamp 4
38518 Gifhorn
Telefon 05371/9452-231
Christian Dege ist Dipl. Verwaltungsbetriebswirt und Master Public Administration. Er bringt langjährige Erfahrungen im betriebswirtschaftlich-kommunalen Kindertagesstättenbereich mit und ist nebenberuflich als Dozent für Kommunalrecht tätig.
Der Evangelisch-lutherische Kindertagesstättenverband Wittingen besteht seit 2011 und ist Träger von fünf Kindertagesstätten. Die Kitas unseres Verbands stehen grundsätzlich jeder Form von Familie unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit offen. Unsere frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung im evangelischen Sinne baut auf die Verschiedenheit aller Menschen auf. Vielfalt wird von uns als Bereicherung gesehen, jeder Mensch wird mit seinen Stärken wahrgenommen.
Allen unseren Einrichtungen gemein ist, dass das Kind bei allen unseren Handlungen und Überlegungen stets im Mittelpunkt steht. In unseren Einrichtungen erfahren Kinder das Gefühl des Willkommenseins, der Akzeptanz und Wertschätzung.
Auch die religionspädagogische Arbeit ist ein fester Bestandteil in allen unseren Einrichtungen. Kitas in evangelischer Trägerschaft vermitteln unter anderem emotionales Wissen als Grundlage religiöser Erfahrung von Werten und Normen im Alltag. Die religionspädagogische Arbeit wird vor Ort von den Kirchengemeinden unterstützt
Unsere Kindertagesstätten arbeiten nach unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen und setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, Schwerpunkt Bewegung und gesunde Ernährung, Schwerpunkt nach Kneipp, Sprachförderung. Die Erzieherinnen und Erzieher begleiten die Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklung und unterstützen Mütter und Väter in einer Erziehungspartnerschaft.